Ischler Woche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ischler Woche

Beschreibung Wochenzeitung für das Innere Salzkammergut
Verlag Tips Zeitungs GmbH & Co KG
Hauptsitz Bad Ischl, Österreich
Erstausgabe Jänner 2003
Erscheinungsweise wöchentlich am Mittwoch
Verbreitete Auflage 10.000 Exemplare
Chefredakteur Josef Gruber
Weblink www.ischlerwoche.at

Die Ischler Woche (Eigenschreibweise: Ischler Woche – Wochenzeitung für das Innere Salzkammergut) ist eine im Einzelverkauf und im Abo erhältliche Wochenzeitung, mit Sitz in Bad Ischl. Der inhaltliche Schwerpunkt der Zeitung liegt im Inneren Salzkammergut (Oberösterreich), im Ausseerland (Steiermark) und im Gebiet um den Wolfgangsee (Salzburg).[1] Nach eigenen Angaben ist die Ischler Woche die meistgekaufte Zeitung im Inneren Salzkammergut. Sie ist als Printausgabe und als ePaper im APA-Kiosk erhältlich.[2]

Die Ischler Woche ist beim Österreichischen Presserat in der Liste der teilnehmenden Medien des Ehrenkodex für die österreichische Presse eingetragen,[3] des Weiteren ist sie Mitglied beim Verband der Regionalmedien Österreichs (VRM).[4][5]

Herausgeber der Ischler Woche ist die Tips Zeitungs GmbH & Co KG und ist somit Teil der Wimmer Medien-Gruppe (Oberösterreichische Nachrichten).

Sitz der Ischler Woche am Auböckplatz in Bad Ischl

Die Zeitung erscheint wöchentlich jeden Mittwoch mit einer – nach eigenen Angaben – Auflage von 10.000 Exemplaren mit einem Umfang zwischen 48 und 64 Seiten[6]. Als Beilage dient die Fernsehprogrammzeitschrift tele.[7]

Der Bezug der Ischler Woche ist in ganz Österreich mittels Abo möglich. Der Einzelverkauf in den Verkaufsstellen (Supermärkte, Trafiken, Tankstellen, Buchhandlungen etc.) umfasst vorwiegend:

Die Ischler Woche existiert in ihrer heutigen Form seit Jänner 2003. Zuvor gab es als Regionalzeitung für das Innere Salzkammergut seit 1980 die so genannte Ischler Wochenrundschau (bzw. Wochenrundschau – Ischler Wochenblatt). Die Wochenrundschau wurde mit Dezember 2002 vom damaligen Bad Ischler Eigentümer an die Oberösterreichische Rundschau verkauft und darauf inhaltlich auf eine von 13 Lokalausgaben umgestellt. Die Redakteure und Mitarbeiter nahmen anlässlich dieser Fusion Kontakt mit der Wimmer Medien-Gruppe auf, weil sie weiterhin eine „einheimische“ Zeitung produzieren wollten.

Die Gespräche verliefen positiv und bereits im Jänner 2003 konnte die erste Ausgabe der damals neuen Ischler Woche von diesem Team produziert und in den Handel gebracht werden. Das Jahr 2013 stand im Zeichen des 10. Bestandsjubiläums.[8]

Im September 2021 folgte Doris Nentwich auf Christoph Unterkofler als neue Redaktionsleiterin.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Ischler Woche: Erscheinungsgebiet. 4. Juni 2024, abgerufen am 4. Juni 2024.
  2. Ischler Woche im Austria-Kiosk. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  3. Teilnehmende Medien am Ehrenkodex für die österreichische Presse. Oberösterreichischer Presserat, abgerufen am 4. Juni 2024.
  4. Teilnehmende Medien, die Mitglied beim Verband der österreichischen Regionalmedien (VRM) sind. Oberösterreichischer Presserat, 21. Dezember 2018, abgerufen am 8. November 2019.
  5. Presserat: Zehn Zeitungen, 23 Magazine an Bord. Der Standard. Unabhängige Tageszeitung für Österreich, 30. März 2011, abgerufen am 4. Juni 2024.
  6. Ischler Woche: Mediadaten. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  7. tele Mediadaten. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  8. 10 Jahre Ischler Woche. Jubiläumsausgabe (pdf). Ischler Woche - Wochenzeitung für das Innere Salzkammergut, 9. Januar 2013, abgerufen am 4. Juni 2024.